Persönlich und von der Redaktion zertifiziert, kann sich das Paar mit anspruchsvollen Fragen selbst testen.
Ein Partnertest ist längst nicht nur geeignet, um bestehende Beziehungen auf die Probe zu stellen. Psychologisch fundierte Tests, wie sie zum Beispiel von der Kontaktbörse Elitepartner.de eingesetzt werden, bilden eine solide Grundlage, um die Partnersuche richtig anzugehen. Im Wesentlichen wird unter Berücksichtigung des Tests ein so genanntes Partnerprofil erstellt. Anhand wissenschaftlicher Kriterien werden im Anschluss die Profile einzelner Singles miteinander abgeglichen. Auch Elitepartner.de nutzt diese Methode, um den angemeldeten Mitgliedern im Anschluss geeignete Partner vorzuschlagen.
Selbstverständlich kann auf Basis eines solchen Tests nicht mit hundertprozentiger Sicherheit gesagt werden, dass zwei Menschen zueinander passen und eine dauerhaft glückliche Beziehung führen werden. Doch zumindest lassen sich Singles zusammenführen, bei denen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht – und schon allein dadurch wird die Partnersuche maßgeblich vereinfacht.
Psychotests erfreuen sich großer Beliebtheit und sind daher in vielen Zeitungen und Illustrierten zu finden. Selbstfindung, Erkenntnis, Fragen und Information über das Wo, Wann und Warum stehen im Mittelpunkt. Die Tests dienen der Bewältigung von Lebensproblemen und geben mehr und weniger aufschlussreiche Hinweise zur Beurteilung der eigenen Persönlichkeit. Nur der eigenen? Sicher lasen sich aus den Ergebnissen von Partnertest auch Rückschlüsse auf den Partner ziehen. Für Hochzeitszeitungen erstellen Sie lustigen »Fun - Test«, der den Brautleuten hilft, mehr über sich und andere zu erfahren. Schneiden Sie den »Fun - Test« auf die Brautleute, ihre Eigenschaften und Hobbys zu.
Vorlagen für solche Tests finden Sie in Zeitschriften aller Art und im Internet unter Psychotests. Wandeln Sie die Texte humorig und Ihrer Situation entsprechend ab. Psychotests können unterschiedlich aufgebaut sein. Es empfiehlt sich, Fragen zu stellen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden müssen. Am Ende des Test zählt man jedes »Ja« (einen Punkt) und »Nein« (zwei Punkte) zusammen. Die Auswertung ergibt sich aus der Punktezahl. Oder Sie erfinden einfach eine Art Auswertung, bei der dennoch ein bisschen gerechnet werden sollte, damit auch alle Antworten in der Wertung enthalten sind. Und wenn einer doch über die Höchstpunktzahl hinauskommt - dann ist er in diesem Test eben der absolute Überflieger!
Casual Dating wird immer beliebter. Der Trend ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Immer mehr Menschen finden Gefallen an dieser Art des Datings und möchten diese so schnell nicht wieder aufgeben. Doch warum liegt Casual Dating eigentlich im Trend und was genau steckt dahinter? In diesem Artikel nehmen wir die Thematik genauer unter die Lupe.
Der Name Casual Dating kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie zwangloses Treffen. Also ein Date, ohne die Absicht eine ernste Bindung einzugehen. Wer auf der Suche nach der großen Liebe ist, der ist hier leider Fehl am Platz. Beim Casual Dating geht es darum, keine Gefühle für das Gegenüber zu entwickeln. Es ist ein rein oberflächliches Arrangement, zum Zweck des eigenen Vergnügens. Versteht man sich gut, endet das Treffen potenziell im Bett.
Beim Casual Dating geht es allerdings nicht nur um Sex. Das ist zwar der Hintergedanke, den viele dabei haben, doch verpflichtend ist das nicht. Ist man während der Verabredung nicht auf einer Wellenlänge, bleiben einem noch die beliebtesten Pornostars aus Deutschland. Es ist wichtig, die eigenen Vorstellungen vorher zu kommunizieren, damit das Treffen entspannt und locker ablaufen kann.
Der jüngeren Generation wird fälschlicherweise immer wieder vorgeworfen, sie würden keine ernsthaften Beziehungen mehr wollen. Das stimmt nur zum Teil. Auch die jüngere Generation möchte sich irgendwann niederlassen und heiraten, allerdings oftmals erst später im Leben. Das lässt sich in Deutschland daran erkennen, dass das durchschnittliche Alter, mit dem Menschen heiraten, gestiegen ist. Wir heiraten also immer noch, aber erst später im Leben.
Grund dafür ist unser moderner Lebensstil. Heutzutage steht bei vielen jungen Leute die Karriere an erster Stelle. Man möchte erst etwas erreichen, die Karriereleiter hinauf klettern und sich einen Namen machen. Das erfordert harte Arbeit und ist zeitintensiv, weshalb wenig Platz für eine feste Beziehung bleibt.
Freiheit und Spaß sind ebenfalls Hintergründe dafür, dass Menschen, vor allem in ihren 20ern, keine feste Bindung eingehen wollen. Menschen wollen die Welt sehen und unabhängig sein – das geht mit einem Partner und Verpflichtungen oftmals schlecht.
Für wen ist Casual Dating geeignet?
Wie bereits erwähnt, betreiben in erster Linie junge und karrierefokussierte Menschen Casual Dating. Der Trend ist allerdings für jeden geeignet, der es ausprobieren möchte. Für jede Altersgruppe gibt es entsprechende Gleichgesinnte, man muss sie nur finden.
Grundsätzlich ist Casual Dating für jeden geeignet, der es ausprobieren möchte. Kommt man gerade aus einer gescheiterten Beziehung oder Ehe, möchte man erst einmal eine Pause und hat kein Interesse daran, nach der nächsten großen Liebe zu suchen. Trotzdem kann es schwer sein, auf die körperliche Nähe und die lockeren Konversationen zu verzichten und hier kommt Casual Dating ins Spiel.
Man sollte allerdings im Hinterkopf behalten, dass der Trend nicht für jeden geeignet ist. Manche Menschen sind nicht dafür gemacht und das ist absolut okay. Probieren geht über Studieren. Das Schöne daran ist, dass man zu nichts gezwungen ist und jederzeit wieder damit aufhören kann.
Casual Dating bringt einige Vorteile:
Geeignete Casual Dating Partner findet man theoretisch überall. Am einfachsten geht es über das Internet. Auf entsprechenden Plattformen und Dating-Apps findet man Gleichgesinnte und lernt die unterschiedlichsten Menschen kennen.
Für etwas mutigere Menschen bietet sich die Suche im echten Leben an. In Bars oder Clubs stehen die Chancen gut, einen lockeren Flirt zu finden, der sich zu mehr entwickeln kann. Ist die Stimmung passend und werden die Signale richtig gedeutet, kann ebenfalls in alltäglichen Situationen geflirtet werden. Im Supermarkt, im Café um die Ecke oder an der Bushaltestelle – potenzielle Partner gibt es überall.
Wichtig ist, sich langsam heranzutasten und die andere Person nicht zu belästigen. Deutet man die Situation falsch, wird es schnell unangenehm. Mit etwas Übung wird man besser und es fällt leichter, fremde Menschen anzusprechen.
Gefühle entwickelt – was jetzt?
Es kann immer passieren und ist leider das Ende vieler Casual Dating Bekanntschaften: Gefühle. Wer viel Zeit mit einer Person verbringt und intim wird, kann manchmal nicht verhindern, dass Gefühle entstehen. In dieser Situation ist Kommunikation die beste Lösung. Den anderen zu belügen wäre nicht fair und man tut sich selbst damit keinen Gefallen.
Man weiß nie, was passiert. Vielleicht geht es der anderen Person genauso, man landet in einer glücklichen Beziehung und irgendwann kommt es zur Hochzeit. Wir haben schon ein paar gute Ideen für die Hochzeitszeitung.
Die Ehe ist für die meisten Menschen immer noch das ultimative Ziel, doch unser moderner Lebensstil macht das in jungen Jahren schwierig. Während sich das Alter, mit dem Paare heiraten, nach oben verschiebt, brauchen wir moderne Lösungen. Casual Dating bietet die Vorzüge einer Beziehung, ohne die Verpflichtungen und ist deshalb so beliebt.
Viele Partner beschäftigen sich mit der Frage, ob ihre Gemeinschaft auch wahrhaft von Dauer sein wird. Da sich Gegensätze angeblich anziehen, trifft oft ein kühler Logiker auf einen sensiblen Gefühlsmenschen. Um festzustellen, zu welcher Art Mensch man selbst bzw. der andere gehört, machen Sie gemeinsam diesen Test.
A | B | C | |
---|---|---|---|
![]() |
2 | 1 | 0 |
![]() |
-2 | 1,5 | 5 |
![]() |
-1 | 0 | 3 |
![]() |
0 | 3 | 0 |
![]() |
1 | 3,5 | 3 |
![]() |
-5 | 0 | 2 |
![]() |
-2 | 3 | 0 |
![]() |
1 | 1 | 1 |
![]() |
0 | 3 | 0 |
![]() |
0 | 2 | 4 |
Ihr Partner gehört zu Typ A! Sie sollten ihn sofort heiraten, da er einen besonderen »Gute-Laune-Witz« kennt, immer jung bleiben möchte, Sex mit Ihnen ohne Doppelherz bevorzugt und mit Dampf das Eisen schmiedet. Eine Heirat kommt für mutige Sternreisenden sofort in Frage.
Ihr Partner gehört zu Typ B! Er wünscht sich eine pflegeleichte Partnerin, die ihn mit Freunden im Biergarten Papa und Mama vergessen und schweigend dem statistischen Ende der Ehe entgegensehen lässt. Der vollwaschbare Philosoph in ihm entsorgt Unerwünschtes umweltgerecht. Aufgepasst: Dazu könnte auch Ihre Ehe gehören!
Ihr Partner gehört zu Typ C! Dieser Mann ist für die Ehe überhaupt nicht geeignet, da er voller Entsetzen auf ihre Gurkenmaske starrt, sich nur vorsichtig Ihrem Krankenbett nähert und froh ausgehend einer klerikalen Berufung entgegenblickt. Aus Gründen der Vorsicht schweigt er, bis die Frage der Fragen vorüber ist.
Vielleicht sind Sie gerade auch unglücklicher Single und möchten etwas an Ihrer Situation ändern. Auch in diesem Fall kann ein passender Partnertest eine hilfreiche Unterstützung sein. Hierbei geht es darum, sich selbst besser kennenzulernen und herauszufinden, welcher Partner am besten zu Ihnen passt. Sehr viele Singles machen den Fehler, sich bei der Suche nach einem neuen Gefährten nur von Äußerlichkeiten leiten zu lassen. Natürlich sind diese wichtig. Wenn es aber um das langfristige Potenzial einer neuen Beziehung geht, müssen auch Charakter, Interessen und Lebensziele passen. Mit Selbsttests zum Thema Partnerschaft können Sie herausfinden, wer Sie in dieser Hinsicht wirklich sind, was Sie brauchen und welcher Partner am besten zu Ihnen passen könnte.
Wenn Sie sich online auf die Suche nach einer Partnerin oder einem Partner begeben, kann ein ganz persönlicher Partnertest sehr nützlich sein. Diesen können Sie entwerfen, indem Sie sich Fragen überlegen, die für Sie bei einer Partnerschaft eine besonders große Rolle spielen ("Möchtest du Kinder?", "Willst du heiraten?", "Ist mein Zeitfüllendes Hobby ein Problem für dich?"). Weiterlesen...
Diese Fragen können Sie dann in Ihr Profil in einer Partnerbörse einbinden. Erfahrungsgemäß sind diese Fragen nicht nur für Sie selbst nützlich, sondern machen Sie auch für andere suchende Singles interessanter - ganz unabhängig davon, ob Sie zum Beispiel Frauen oder Männer kennenlernen möchten, einen christlichen Partner finden wollen oder nach einem Heavy Metal-Fan suchen.
Mit einem Partnertest können Sie auch für sich selbst herausfinden, was genau Sie von einem Partner erwarten. Notieren Sie hierfür in Stichpunkten, welche Eigenschaften Ihr Traumpartner besitzt. Denken Sie dabei auch an Details und nehmen Sie sich für diesen Partnertest viel Zeit. Sie dürfen Äußerlichkeiten aufschreiben, Moralvorstellungen, berufliche Fragen und persönliche Dinge wie ein Kinderwunsch - notieren Sie alles, was Ihnen wichtig ist. Wenn Sie alle Eigenschaften Ihres Traumpartners auf diese Weise zusammengefasst haben, teilen Sie diese im zweiten Schritt in zwei Kategorien. Hierfür prüfen Sie bei jedem notierten Stichpunkt, ob diese Eigenschaft bei Ihrem neuen Partner unbedingt vorhanden sein muss, oder ob sie weniger wichtig und damit eigentlich entbehrlich ist. Wenn die jeweilige Eigenschaft unbedingt bei einem neuen Partner gegeben sein muss, markieren Sie diese mit einem kleinen Stern. Im Ergebnis haben Sie eine Liste erhalten, die Ihnen genau zeigt, nach welchen Eigenschaften Sie bei Ihrer Partnersuche Ausschau halten sollten. Sie ist damit ein nützlicher Partnertest, mit dem Sie zielgerichtet suchen können.