Sinnliche Ehe

Ein bisschen frivol darf eine Hochzeitszeitung durchaus sein. Dennoch: Vertrauliche oder diskriminierende Information über das Brautpaar gehören nicht hinein. Wahren Sie die Grenzen des sittlichen Ernstes, und lassen Sie Ihre Leser dennoch in sinnliche Fantasien schwelgen.

Über den Liebesgenuss

Damals und heute

Cartoon von einem Mann der ein Bett mit der linken Hand zieht und eine Platte mit Fleisch in der rechten Hand hält

Der Anfang

Der Ehemann bediene in dem mit Blumen versehenen, von aromatischen Wohlgerüchen durchzogenen Wohnort der Wollust, dem für das Lustspiel zurechtgemachten Schlafgemach, die gebadete und wohl duftende Frau mit freundlich aufmunternden Worten und mit einem aphrodisischen Tranke. Er setze sich an ihrer Seite nieder, befühle ihren Haarschopf, den Saum des Gewandes (Zensiert) und umarme sie mit einem Arme, aber nicht zu ungestüm. Dann folgt (Zensiert) mit Worten des Scherzes und der Zuneigung: allgemeine Unterhaltung über nicht gesellschaftsfähige und zweideutige Dinge, Instrumentalmusik mit oder ohne Tanz, dann nochmals Anregung mittels eines aphrodisischen Trankes. Wenn sie dann wieder in Aufregung geraten ist, soll er sie wieder mit (Zensiert) freudig erregen und (Zensiert) befriedigen. So ist der Anfang des Liebesgenusses.

Das Ende

Wenn sie die Leidenschaft gestillt haben, gehen beide, getrennt und ohne einander anzusehen, ins Toilettenzimmer und nehmen, von dort zurückgekehrt, wieder nebeneinander Platz. Beide nehmen einen Trunk Wasser, Naschwerk oder sonst etwas ihrer Gewohnheit Entsprechendes: klare Säfte, kräftigende Brühen, Kurzgebratenes, Gedörrtes, Früchte - je nach Gewohnheit der Region. Hierbei unterhalte er sie mit geeigneten Erzählungen, erheitere sie mit Anekdoten und verwöhne sie mit allerlei Leckereien, während sie, in seinem Schoße liegend, bewundernd zu ihm aufblickt. Das ist das Ende des Liebesgenusses. (Sehr frei nach dem Kamasutra)

Mehr Schwung in die Ehe bringen – die 10 besten Tipps

Eine Ehe ist nicht immer aufregend und spannend – es ist normal, wenn man sich einmal langweilt oder der Alltag einkehrt. Wichtig ist, dass man offen darüber redet und daran arbeitet, wieder mehr Schwung in das gemeinsame Leben zu bringen. Mit unseren 10 ultimativen Tipps, kommt neue Spannung und Aufregung in das Eheleben und man findet wieder zueinander.

1. Ein aufregendes Sexleben

Wird das Intimleben langweilig, leidet oftmals die gesamte Ehe darunter. Es ist schön, wenn man die Lieblingsstellungen kennt und eine Routine gefunden hat, die für beide funktioniert, dennoch sollte man immer wieder Neues ausprobieren, damit es nicht einschläfernd wird. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Sex spannend zu gestalten, dazu hier mehr Infos.

Weiterlesen...

Man kann beispielsweise Rollenspiele oder Toys ausprobieren und das Liebesspiel in andere Räume verlegen. Das Schlafzimmer ist zwar bequem, doch Sex im Wohnzimmer oder dem Bad kann eine spannende Abwechslung sein.

2. Neue Hobbys ausprobieren

Wird der Alltag zu langweilig, kann man ein neues Hobby ausprobieren. Wer sich weiterbildet und neue Aktivitäten einführt, hält Körper und Geist fit. Wie wäre es beispielsweise mit einem Tanzkurs? Gemeinsam das Tanzbein schwingen schweißt zusammen und sorgt für gute Laune. Wer Spaß an der Sportart findet, kann sich für Wettbewerbe anmelden. Gleichzeitig bietet ein Kurs die Möglichkeit, viele nette Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.

3. Die Hochzeit neu durchleben

Hat man gerade ein Tief in der Ehe, kann es helfen, sich an die Hochzeit zurückzuerinnern. Hat man Videos aufgenommen und ein Fotoalbum erstellt, sollte man diese gemeinsam anschauen und in den Erinnerungen schwellen.

Man kann einander die Eheversprechen erneut vorlesen und über die Emotionen an dem besonderen Tag reden. All das sorgt dafür, dass man sich wieder daran erinnert, warum man den Partner geheiratet hat und dass man auch die schweren Zeiten zusammen überstehen kann.

4. Dem Alltag entfliehen

Routine und Alltag sind grundsätzlich eine gute Sache. Man braucht sie, um das tägliche Leben erfolgreich zu navigieren und Stress zu bewältigen. Doch ab und zu braucht man ebenfalls etwas Abwechslung. Ein Kurzurlaub ist die ideale Gelegenheit, dem Alltag für eine kurze Zeit zu entfliehen und wieder mehr Zeit füreinander zu finden. Intimität, liebevolle Worte und qualitative Zweisamkeit gehen im Alltagstrott schnell verloren, dabei sind sie essenziell für eine glückliche Ehe.

Weiterlesen...

Je nach persönlichen Vorlieben, kann man ein Wochenende im Wellnesshotel verbringen, zum Camping in die Natur entfliehen oder an den Strand fliegen. Kommt man erholt von der Reise zurück, freut man sich wieder auf das Eigenheim und die tägliche Routine.

5. Zusammen arbeiten

Eine funktionierende Ehe erfordert ständige Arbeit und Mühe. Man darf den anderen niemals als selbstverständlich nehmen und muss sich stets darum bemühen, Glück, Liebe und Frieden ins Haus zu bringen. Dem Partner nette Worte zu sagen und Dankbarkeit auszudrücken, ist wichtiger als viele Menschen denken.

Im Alltag arbeitet man als Team, unterstützt einander und übernimmt Aufgaben im Haushalt. Die Arbeit sollte niemals an einer Person allein hängen bleiben. Regelmäßige Kommunikation hilft dabei, Streitigkeiten schnell aus der Welt zu schaffen und ermöglicht, dass jeder sich wohlfühlt.

Paar, Freude, Keyboard
Bildquelle: Unsplash.com, ©OPPO Find X5 Pro CC0-Lizenz

6. Etwas für die Gesundheit tun

Es ist ganz normal, dass man in der Ehe ein paar Kilos zulegt und etwas weniger auf die körperliche Gesundheit achtet. Da bietet es sich an, sich mit dem Partner im Fitnessstudio anzumelden oder Gesundheitskurse zu besuchen. Gemeinsam fit zu werden, macht Spaß und ist motivierend. Die positiven Effekte zeigen sich im Alltag: man hat mehr Energie, mehr Ausdauer im Bett und bessere Laune.

7. Liebe geht durch den Magen

Das schöne Sprichwort “Liebe geht durch den Magen” hat wahre Wurzeln. Ein romantisches und selbst gekochtes Dinner sorgt für einen besonderen Abend. Warum nicht einmal ein vier Gänge Menü in der eigenen Küche zaubern?

Weiterlesen...

Bei Kerzenschein die leckeren Kreationen genießen und die Lieblingsmusik im Hintergrund laufen lassen – schon hat man das perfekte Date in den eigenen vier Wänden.

Die ideale Beschäftigung zur Weihnachtszeit: Zusammen Plätzchen backen und dabei Punsch genießen. Die ideale Beschäftigung an kalten Tagen.

8. Abenteuerliche Dates

Immer ins gleiche Restaurant gehen und dieselbe Straße entlangspazieren wird irgendwann öde. Höchste Zeit für ein bisschen Abwechslung! Es gibt heutzutage eine große Auswahl an spannenden Aktivitäten zu zweit. Für abenteuerlustige Paare empfehlen wir Unternehmungen wie Go-Kart fahren, eine Quad-Tour, Gleitschirmspringen, Klettern oder einen Besuch im Freizeitpark.

Etwas weniger gefährliche Date-Ideen wären ein Besuch im Escape Room, ein Krimi-Dinner, ein Zoobesuch oder ein Museumsbesuch. Perfekt für die kalte Jahreszeit ist zudem Skifahren, Eislaufen oder der Besuch eines Weihnachtsmarkts.

9. Das Umfeld verändern

Manchmal fühlt es sich an, als fällt einem zuhause die Decke auf den Kopf. Haben Kurzurlaub und Abenteuer-Date nicht geholfen, kann es an der Umgebung liegen. Es kann reichen, die Möbel im Wohnzimmer umzustellen und ein paar neue Dekoelemente zu besorgen, um sich in den eigenen vier Wänden wieder wohlzufühlen.

Sind schon länger Renovationen oder kleinere Projekte geplant, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, diese anzupacken. Bleiben geplante Projekte zu lange liegen, wirkt sich das negativ auf die Stimmung und auf das Wohlbefinden aus. Keiner möchte in einem halbfertigen Haus wohnen oder ständig über noch nicht ausgepackte Kartons stolpern.

10. Zeit allein verbringen

Trotz Ehe darf man nicht vergessen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Man sollte seine Freunde nicht vernachlässigen und regelmäßig Zeit mit anderen Menschen verbringen. Eine Auszeit vom Partner bedeutet nur, dass man sich wieder mehr aufeinander freut und etwas zu erzählen hat.

Weiterlesen...

Es kann ebenfalls guttun, mit der besten Freundin oder dem besten Freund über Erfahrungen und aktuelle Krisen zu sprechen. Diese haben eventuell schon ähnliches erlebt und können hilfreiche Tipps geben oder eigene Erfahrungen teilen.

Fazit – Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage!

Eine glückliche Ehe verlangt von beiden Seiten kontinuierliche Bemühungen. Man muss sich als Paar weiterentwickeln und auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten. Es ist wichtig, niemals zu vergessen, dass man ein Team ist und Probleme gemeinsam bewältigen muss. Mit unseren Tipps kommt wieder neuer Schwung in das Eheleben.

Knigge für erotische Stunden

Oder: Schlafzimmerregeln für Liebende

Erfreulich und spritzig sollen die erotischen Stunden für beide Partner sein. Aber sind sie es auch immer? Damit dieser »heikle Bereich« nicht in eine Schieflage kommt, hier einige Regeln, die Sie einhalten sollten, um einen sinnlich ungehemmten Genuss zu erleben. Natürlich steht Ihnen frei, wie viele Ratschläge Sie sich davon zu Bette nehmen.

Cartoon mit einem nacktem Paar im Bett, die Frau hält ein Schild in der Hand wo NO drauf steht

So ist's richtig  

Die Zahl 1 Ziehen Sie lieber gar nichts an als etwas Reizloses.
Die Zahl 2 Wenn's schon sein muss, tragen Sie saubere, wohlriechende Socken im Bett.
Die Zahl 3 Gestalten Sie das Erlebnis sexy und abwechslungsreich - nutzen Sie mal die andere Bettseite.
Die Zahl 4 Eile mit Weile: Genießen Sie die intime Zweisamkeit, auch wenn Sie schon längst woanders sein müssten.
Die Zahl 5 Gekonnt ablehnen: Sagen Sie auf rücksichtsvolle und behutsame Weise Nein. Bieten Sie eine Alternative an wie »Liebling, lass uns doch die Sportschau gucken.«
Die Zahl 6 Seien Sie erfinderisch! Lassen Sie sich was einfallen! (Sie, nicht die Redaktion!)
Die Zahl 7 Denken Sie daran, dass Ihr Liebesleben immer wieder eine Auffrischung braucht. Duschen Sie daher gelegentlich vor dem Vorspiel.
Die Zahl 8 Genießer, genießen Sie in Ruhe und verursachen Sie keinen unbotmäßigen Lärm.

So nicht  

Die Zahl 1 Tragen Sie nichts, was Ihre Großmutter getragen hätte.
Die Zahl 2 Streifen Sie schmutzige Socken spätestens auf der Bettkante ab.
Die Zahl 3 Schauen Sie beim Liebesspiel weder auf die Uhr noch auf den Fernseher, auch wenn Sex in the City schon begonnen hat.
Die Zahl 4 Sex ist kein Wettrennen, Sie müssen nicht als Erster durchs Ziel.
Die Zahl 5 Gekonnt ablehnen: Sagen Sie nicht vorschnell und brüsk Nein. Zählen Sie bis drei, ehe Sie den Fernseher einschalten.
Die Zahl 6 Langweilen Sie Ihren Partner nicht mit erotischen Anekdoten aus Ihren Sandkastentagen.
Die Zahl 7 Drücken Sie Änderungswünsche nicht unnötig vage aus. Sagen Sie offen, dass der Nachbar/die Nachbarin Ihnen frischer geduscht vorkommt als der Partner/die Partnerin.
Die Zahl 8 Schockieren Sie Ihre Nachbarn nicht. Vermeiden Sie eindeutiges Lärmen am Abend oder in der Nacht. Nutzen Sie lieber die helle Tageszeit, in der nebenan der Staubsauger brummt.

Kussologisches

Zeile um Zeile Anleitung für frisch gebackene Eheleute

»Küssen - damals und heute« ist das Thema unserer neuen Serie. In dieser werden wir uns über die Jahrhunderte hinweg mit den Kussgewohnheiten der Menschen in unterschiedlichen Kulturnationen beschäftigen. Denn: Wie küssen Menschen in extremen klimatischen Bedingungen? Was zeichnet den höflichen Kuss der Japaner aus? Wann und wie werden Füße richtig geküsst? Kann der Papst die Länder am Kussgeschmack des Bodens erkennen? In dieser Folge zeigen wir anhand von Schritt-für-Schritt-Fotos Küssen für Anfänger, für Fortgeschrittene und für Profis. Doch lassen wir zuerst einen Arzt, der sich bereits im 17. Jahrhundert wissenschaftlich mit dem Küssen beschäftigt, zu Worte kommen. In unserer nächsten Ausgabe erscheint dann die Reportage des Kussforschers Anton Kussmaul über die Entwicklung des Küssens bei den Enui.

Wie er wolle geküsset sein

Nirgends hin als auf den Mund:
Da sinkts in des Herzen Grund;
Nicht zu frei, nicht zu gezwungen,
Nicht mit gar zu faulen Zungen.
Nicht zu wenig, nicht zu viel:
Beides wird sonst Kinderspiel.
Nicht zu laut und nicht zu leise:
Bei der Maß' ist rechte Weise.
Nicht zu nahe, nicht zu weit:
Dies macht Kummer, jenes Leid.
Nicht zu trocken, nicht zu feuchte,
Wie Adonis Venus reichte.
Nicht zu harte, nicht zu weich,
Bald zugleich, bald nicht zugleich.
Nicht zu langsam, nicht zu schnelle,
Nicht ohn' Unterschied der Stelle.
Halb gebissen, halb gehaucht,
Halb die Lippen eingetaucht,
Nicht ohn' Unterschied der Zeiten,
Mehr alleine denn bei Leuten.
Küsse nun ein jedermann,
Wie er weiß, will, soll und kann!
Ich nur und die Liebste wissen,
Wie wir uns recht sollen küssen.
Paul Fleming (1609-1640), deutscher Lyriker und Arzt